Die Missionsgemeinschaft Kösching entstand im Wesentlichen aus Kolping und der Landjugend Kösching. Bereits seit 1958 sammelt Kolping regelmäßig und ohne Unterbrechung Altkleider und Altpapier, sowie in den Anfängen auch noch Schrott und Glasflaschen. Die Erlöse daraus wurden für die Jugendarbeit und für soziale Projekte in der Pfarrei verwendet.
Nachdem der damalige Kaplan und Kolpingpräses Willi Tratz im Jahre 1963 als Missionar nach Südafrika ging, beschloss man ihn bei seiner Tätigkeit zu unterstützen. Seit damals werden die Erlöse nach unserer Satzung für soziale Projekte der christlichen Kirche weltweit in Notgebieten verwendet.
Im Lauf der Jahre halfen immer mehr Personen von anderen Gruppierungen wie z.B. KAB – Frauenbund – Sport- und sonstigen Freizeitvereine, aber auch diverse Privatpersonen bei dieser Aufgabe mit. Alle Mitglieder arbeiten seitdem ehrenamtlich. Firmen, Landwirte und Privatpersonen stellten die benötigten Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung.
So entwickelte sich ab September 1969 die „Missionsgemeinschaft Kösching“. Seit dieser Zeit ist der Amberger-Stadl an der Weidhausstraße das Altwarenlager. In den folgenden Jahren schlossen sich immer mehr Nachbarpfarreien der Missionsgemeinschaft an. Auf diese Art und Weise konnte die Gemeinschaft viele soziale Projekte in aller Welt unterstützen.
Seit 1992 ist die Missionsgemeinschaft Kösching vom Finanzamt Ingolstadt als gemeinnütziger Verein anerkannt. Alle Jahre werden in einer Mitgliederversammlung die gemeinsam erwirtschafteten Erlöse verteilt. So konnten aus dem Jahr 2015 über 30.000 Euro in verschiedene Länder gespendet werden. Die Öffentlichkeit kann jedes Jahr in der örtlichen Presse nachlesen, was aus den gespendeten Altkleidern bei Sammlungen und aus unseren aufgestellten Containern erlöst worden ist.
Im Jahr 2015 wurde z.B. je ein Projekt des Kolping-Diözesanverbandes Regensburg und des Internationalen Kolpingwerkes in Köln unterstützt.
Um diese Hilfen auch weiterhin leisten zu können, bitten wir die Bevölkerung, ihre anfallenden Altkleider in die von der „Missionsgemeinschaft Kösching“ aufgestellten Container einzuwerfen.
Die Standorte unserer Container in Kösching sind: